Förderung Handel 2030 in Baden-Württemberg: Die Zukunft des Einzelhandels sichern

Der Einzelhandel in Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen: Digitalisierung, Fachkräftemangel, nachhaltige Geschäftsmodelle und die Konkurrenz durch den Onlinehandel erfordern innovative Lösungen und professionelle Beratung. Mit der „Intensivberatung Zukunft Handel 2030“ bietet das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Einzelhändlern gezielte Unterstützung, um den Wandel aktiv zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern
Fünf Geschäftsleute sitzen und stehen lächelnd um einen großen Holztisch mit Laptops in einem Büro.
  • 70 % Förderung für Beratungsleistungen im Rahmen von Handel 2030.
  • Förderungsschwerpunkte: Digitalisierung, Personalgewinnung, Strategie & Nachhaltigkeit im stationären Handel.
  • JobsForTalents ist Ihr akkreditierter Partner für das Förderprogramm.
  1. Was ist das Förderprogramm Handel 2030?
  2. Was wird gefördert?
  3. Wer kann Förderung erhalten?
  4. Ablauf & Antragstellung

1. Was ist das Förderprogramm Handel 2030?

Das Förderprogramm „Handel 2030“ wurde speziell für kleine und mittlere stationäre Einzelhändler in Baden-Württemberg entwickelt und umfasst professionelle Beratungsangebote rund um Digitalisierung, Strategieentwicklung, Unternehmensnachfolge und Nachhaltigkeit. Mithilfe externer Experten können Unternehmen ihren digitalen Auftritt optimieren, KI-Lösungen nutzen, nachhaltige Ressourcenpolitik betreiben und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln.

2. Was wird gefördert?

Das Förderprogramm Handel 2030 deckt folgende Bereiche ab:
  • Digitalisierung: Aufbau von Onlinehandel, Social Media Marketing, Implementierung digitaler Prozesse, Nutzung von KI
  • Strategie: Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Wettbewerbsfähigkeit stärken, Marketingkonzepte ausarbeiten
  • Personalentwicklung: Fachkräfte sichern, Employer Branding, Social Recruiting und Mitarbeiterbindung
  • Nachhaltigkeit: Ressourcenschonende Beschaffung, nachhaltiges Abfallmanagement, Lieferkettenoptimierung, Ermittlung des ökologischen Fußabdruckes
  • Unternehmensübergabe: Begleitung und Vorbereitung von Nachfolgeprozessen
Die Beratungsleistungen dauern mindestens sechs und maximal 15 Tagewerke pro Unternehmen. Der Fördersatz liegt bei 70 % der förderfähigen Kosten – der Eigenanteil beträgt aktuell 297 € pro Tagewerk zzgl. MwSt. und wird als Festbetrag geregelt
Darüber hinaus können Recruiting Agenturen oft vergünstigte Preise für Anzeigenschaltungen anbieten, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Diese Effizienz und Kostenersparnis machen die Beauftragung einer Recruiting Agentur zu einer lohnenden Investition.Ein weiterer Vorteil ist, dass Unternehmen den gesamten Rekrutierungsprozess aus einer Hand erhalten. Recruiting Agenturen übernehmen alle Schritte – von der Stellenausschreibung bis zur finalen Einstellung. Dies ermöglicht es den Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während die Agentur die besten Talente findet.

3. Wer kann Förderung erhalten?

Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen des stationären Einzelhandels mit weniger als 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro oder einer Bilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro. Der Unternehmenssitz muss in Baden-Württemberg liegen. JobsForTalents unterstützt Sie bei der Antragsstellung.

4. Ablauf & Antragstellung der Förderung Handel 2030

Die Förderung Handel 2030 läuft bis Ende 2026, Anträge können laufend gestellt werden. Die Beratung wird von qualifizierten, externen Fachleuten durchgeführt und dokumentiert. Nach erfolgreicher Durchführung erhalten die Unternehmen einen Beratungsbericht mit individuellen Maßnahmenvorschlägen und einem Zukunftsprofil.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung.

Ein lächelnder Mann mit Brille und Bart trägt einen beigefarbenen Pullover und hat die Arme verschränkt.